Home
de
>
it
en
pl
cz
nl
Niederdorf
Niederdorf erleben
Kurpark Niederdorf
Motorikpark®
Kneippen
Tourismusmuseum
Emma Hellenstainer
Naturpark
Orienteering
weitere Tipps
Das Rathaus
Haus Wassermann
Tradition & Brauchtum
Kirchen & Kapellen
Gradieranlage
Shopping & Genuss
Shopping
Genuss
Hütten & Jausestationen
Restaurants
Familien
Sommertipps
Wintertipps
Kinderspielplätze
Pauschale
Veranstaltungen
in Niederdorf
Highlights
Kartoffelfest
Live
Wetter
Webcams
Fotogalerie
Video
Wusstest du, dass…?
Kontakt & Service
Anfrage
Prospektbestellung
Interreg V-A
Downloads
Anreise & Mobilität
Mitgliederliste
Newsletter
Jobbörse
Aktiv & Sport
Kneippen
Sommer in Niederdorf
Kneippen
Kneipp für mich® Betriebe
Wandern & Spazieren
Spazierwege
Wanderwege & Bergtouren
Dolomiten-Höhenwege
Themenweg "Balance"
Themenwege
Familienwanderungen
3 Zinnen - Dolomiten
Hütten & Jausestationen
Berg- & Wanderführer
Pauschale
Radfahren & Mountainbiken
Radfahren
Mountainbiken
7 Radziele und ein Ausgangspunkt - Niederdorf
Südtirol Dolomiti Superbike
Giro Bike-Tour
Bike-Guides
10 Tipps für MTB und E-MTB
Radverleihe
Pauschale
Klettern
Klettersteige & -touren
Klettergärten
Kletterhallen
Berg- & Wanderführer
Andere Sommeraktivitäten
Familientipps im Sommer
Winter in Niederdorf
Ski Alpin
Skipisten
Snowparks
Skipass & Preise
Google Ski View
Schneebericht
Skischulen
Hütten & Jausestationen
Pauschale
Langlaufen
Karte offene Loipen
Langlaufkarte
Dolomiti Nordicski
Loipenmaut
Langlaufschulen
Langlaufverleihe
Pauschale
Winterwandern, Schneeschuh- & Skitouren
Winterwandertouren
Schneeschuhwandertouren
Skitouren
Berg- & Wanderführer
Hütten & Jausestationen
Andere Winteraktivitäten
Familientipps im Winter
Bergbahnen
Skiregion
Bergsommer
Bergbahnen in der Dolomitenregion 3 Zinnen
Die Aufstiegsanlagen in der Dolomitenregion 3 Zinnen bringen Sie Winter und Sommer auf die Berge!
Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten
Wenig überlaufen und inmitten der Dolomiten begeistert das Skigebiet mit aussichtsreichen,
schneesicheren und bestens präparierten Pisten.
•
weitere Informationen
Bergsommer in der Dolomitenregion 3 Zinnen
Mit den Bergbahnen schwingen Sie auf die Ausflugsberge und erleben einen aufregenden
und erlebnisreichen Sommer in den Dolomiten.
•
weitere Informationen
Urlaub buchen
Pauschalen
Vorteilskarten
Unterkunftssuche
Planen Sie Ihren Urlaub im Hochpustertal
Erwachsene
-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Kinder
-
1
2
3
4
5
Alter Kinder
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Unterkunftstyp
-- alle Typen --
Zimmer oder Apartment
Zimmer
Apartment
nur online buchbare Betriebe
Suche starten
Unterkunftsliste
Navigation
Niederdorf erleben
Kurpark Niederdorf
Motorikpark®
Kneippen
Tourismusmuseum
Emma Hellenstainer
Naturpark
Orienteering
weitere Tipps
Das Rathaus
Haus Wassermann
Tradition & Brauchtum
Kirchen & Kapellen
Gradieranlage
Shopping & Genuss
Shopping
Genuss
Hütten & Jausestationen
Restaurants
Familien
Sommertipps
Wintertipps
Kinderspielplätze
Pauschale
Veranstaltungen
in Niederdorf
Highlights
Kartoffelfest
Live
Wetter
Webcams
Fotogalerie
Video
Wusstest du, dass…?
Kontakt & Service
Anfrage
Prospektbestellung
Interreg V-A
Downloads
Anreise & Mobilität
Mitgliederliste
Newsletter
Jobbörse
zur
Region
23 °C
Webcams
5
Home
Niederdorf
Niederdorf
Veranstaltungen
Highlights
Toblacher Gespräche 2023
29.09.2023 - 01.10.2023
Tagungen/Vorträge
Toblach
Informationen zur Veranstaltung
Ort
Kulturzentrum Euregio Gustav Mahler -
Toblach
Anmeldung erforderlich
Nein
Telefon
+39 0474 976151
E-Mail
info@toblacher-gespraeche.it
Webseite
www.kulturzentrum-toblach.eu
Genug gebaut!
Von der Resilienz und Regeneration unserer Städte in Zeiten des Klimachaos
Starkregen und Überschwemmungen, Dürre und Hitzewellen: Das Klimachaos schlägt zu.
Wie sollen die PlanerInnen von Gebäuden und Städten darauf reagieren? Eine Antwort lautet, die Natur zurück in die Städte zu holen. Unter dem Schlagwort "Green Cities" sollen Bäume, Gärten, Lehm und Holz, ja sogar die Landwirtschaft zurück in die Städte gebracht werden. Eine andere Antwort lautet, die Zersiedelung und den Flächenfraß zu stoppen und sich mit dem Bestand an Wohnungen und Gebäuden zu begnügen. Beide Antworten legen nahe, mit dem Bauen aufzuhören, zumal neue Straßen, Wohn- und Bürogebäude viel Zement und Stahl verbrauchen und massenhaft Treibhausgase freisetzen. Andererseits beklagt das Pestel-Institut für Deutschland „einen Rekordwohnungsmangel: mit über 700.000 fehlenden Wohnungen das größte Wohnungsdefizit seit mehr als zwanzig Jahren“. Dem halten die Architekten für die Zukunft entgegen: "Neues Bauen heißt nicht mehr Bauen". Wo sollen die Menschen dann wohnen? Wie lässt es sich ohne neuen Beton gut, besser leben? Welche Alternativen gibt es? Was hat die Nachverdichtung im Bestand gebracht? Ist es vielleicht eher eine Frage des Wie? Zum Beispiel Tiny Houses aus Holz, Stroh und Lehm statt Gewerbegebiete, Einkaufszentren und Wohnsiedlungen auf der grünen Wiese? Und irgendwann zieht auch die letzte Generation bei den Eltern aus. Wollen wir ihr das Einfamilienhaus im Grünen verbieten? Was stattdessen? Eine Bauwende ist angesagt. Bauen wie nach dem Zweiten Weltkrieg ist aus vielen Gründen out. Rückbau, Umbau und Renaturierung sind angesagt. Wie können unsere Städte widerstandsfähiger, bewohnbarer und regenerativer werden?
Termine
29.09.2023, Freitag
- 23:59
Uhr
30.09.2023, Samstag
- 23:59
Uhr
01.10.2023, Sonntag
- 23:59
Uhr
@3zinneninfo folgen
Prags
zum Ferienort
Prags
Niederdorf
zum Ferienort
Niederdorf
Toblach
zum Ferienort
Toblach
Innichen
zum Ferienort
Innichen
Sexten
zum Ferienort
Sexten
Privacy
Impressum
Sitemap
Cookies
© 2023 Tourismusverein Niederdorf
✖
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy
-
Cookie-Erklärung
Notwendig
Präferenzen
Statistiken
Marketing & Social Media
Auswahl bestätigen
Alle akzeptieren