Sicher Reisen: Südtirol ist in einen neuen, sicheren Alltag gestartet. Hier finden Sie akuelle Informationen für Ihre Anreise nach Sexten. DER CORONA KNIGGE Corona hat Vieles verändert. Uns selbst, unser Verhalten – aber auch das Umfeld, in dem wir uns bewegen. Plötzlich heißt es Abstand halten. Wir haben gelernt, mit den Augen zu lächeln und uns auf #alleswaswirlieben zu besinnen. Was vor wenigen Monaten noch selbstverständlich war, hat jetzt an Bedeutung und Wert gewonnen: Freiheit, Gemeinschaft, Gesundheit. Darauf wollen wir jetzt achten! Mit gegenseitigem Respekt und einem gesunden Maß an Vorsicht. Und dann? Einfach genießen: die wiedergewonnene Freiheit, die Unbeschwertheit, die erholte Natur – und den geschärften Blick für die kleinen Freuden im Leben...In diesem Jahr haben wir die Chance, einen sanften und entschleunigten Urlaub zu verbringen, mit Rücksicht und Umsicht. Nutzen wir diese Gelegenheit und geben wir Acht – auf uns, auf andere, auf die Natur! Genießen Sie Ihre Zeit in Sexten und bleiben Sie gesund. THE PLACE TO BE Keine Frage – Sexten in der Dolomitenregion 3 Zinnen ist gerade in Zeiten wie diesen ein Ort zum Sein. Hier sind Sie gut aufgehoben: frische, gesunde Bergluft, Weitblicke, die in der Seele guttun und jede Menge Platz, um sich in der schönen Naturlandschaft frei zu bewegen. Natürlich sind auch alle Vermieter und Dienstleister bestens informiert und darauf bedacht, höchste Sicherheits- und Hygienestandards zu bieten. Wichtig aber: Jeder muss mithelfen! DIE GOLDENEN REGELN In Südtirol wurden drei einfache Verhaltensregeln definiert – für ein gesundes, respektvolles und sicheres Miteinander: ABSTAND HALTEN Der definierte Mindest-Sicherheitsabstand zwischen Personen, die nicht aus demselben Haushalt stammen beträgt ein Meter. SCHUTZ DER ATEMWEGE Kann der Mindestabstand nicht eingehalten werden, gilt die Pflicht zum Tragen eines Schutzes der Atemwege – auch im Freien. In allen öffentlichen Bereichen und geschlossenen Räumen (Geschäfte, öffentliche Verkehrsmittel und Seilbahnen) sowie beim Betreten von Restaurants und Bars muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. HYGIENE Gründliches Händewaschen sowie die regelmäßige Nutzung der Hand-Desinfektionsmittel, die in allen öffentlichen Bereichen bereitstehen, ist empfohlen. GEREGELTES MITEINANDER In Ihrer Unterkunft und in allen öffentlichen Bereichen (Geschäfte, Restaurants, Bars, öffentliche Verkehrsmittel, Seilbahnen usw.) gilt der vorgegebene Mindestabstand – natürlich sind Familienmitglieder ausgenommen! Sie werden beim Check-in darüber informiert, welche spezifischen Sicherheitsmaßnahmen in Ihrer Unterkunft zu beachten sind – hier gibt es Unterschiede hinsichtlich des räumlichen Angebots, der Serviceleistungen und Abläufe: Zugang zum Buffet, Eintritt in den Wellnessbereich... FREIZEITGESTALTUNG Um die Einhaltung des Mindestabstands zu gewährleisten, mussten viele Abläufe neu geregelt und organisiert werden. So kann es vor allem bei Freizeitaktivitäten zu Wartezeiten und Verzögerungen kommen. Planen Sie genügend Zeit ein und informieren Sie sich vorab über die geltenden Bestimmungen, Öffnungszeiten, Möglichkeiten. In den öffentlichen Verkehrsmitteln stehen durch die Abstandsregelung weniger Plätze zur Verfügung. Informieren Sie sich über alternative, umweltfreundliche Möglichkeiten: viele Strecken lassen sich mit einem schönen Spaziergang verbinden oder per (Leih-)Fahrrad zurücklegen... Planen Sie Ihre Wanderungen und Bergtouren sogfältig und handeln Sie eigenverantwortlich: es kann zu Verzögerungen und Wartezeiten bei den öffentlichen Verkehrsmitteln kommen und in den Schutzhütten stehen weniger Plätze zur Verfügung. SEILBAHNEN Die Helmseilbahn befördert in diesem Jahr weniger Personen, wodurch es möglicherweise zu Wartezeiten kommen kann. Alle anderen Kabinenbahnen transportieren nur zusammengehörige Personen gemeinsam. Für die Einhaltung der Mindestabstände und Hygienebestimmungen ist natürlich gesorgt – um Warteschlangen und Menschenansammlungen dennoch zu vermeiden, können und sollen Tickets vorab online gekauft werden. ALMBETRIEBE & SCHUTZHÜTTEN Aus Sicherheitsgründen gibt es auf den Hütten und in den Almbetrieben weniger Sitzplätze – vor allem im Inneren, wo ohnehin meistens wenig Platz ist. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, sich vor jeder Wanderung und Bergtour über die Wetterbedingungen zu informieren. Und auch wenn einige Wirte einen Take-away Service anbieten, ist es immer ratsam, etwas Proviant mitzunehmen. Achtung: Schlafplätze stehen in den Schutzhütten nur mit vorheriger Reservierung zur Verfügung. MÜLL VERMEIDEN Ganz klar: Gesundheit und Sicherheit haben Vorrang! Dennoch sollte auch jetzt darauf geachtet werden, unnötigen Müll zu vermeiden – oder ihn zumindest ordnungsgemäß zu entsorgen. Natürlich kann auf die vorgeschriebenen Einweg- Handschuhe beim Einkaufen oder am Frühstücksbuffet nicht verzichtet werden – aber in manchen Bereichen gibt es Alternativen: Tragen Sie Ihren persönlichen Mundschutz immer bei sich. Und falls Sie noch keinen haben: im Tourist Info Sexten sind waschbare Modelle im Sexten-Style erhältlich... HOTLINE Das Amt für Bevölkerungsschutz Südtirol hat eine kostenlose Hotline für Fragen zum Coronavirus eingerichtet. Von 8:00-20:00 Uhr können Sie über diese Nummer Informationen zum Umgang mit dem Virus einholen und Verdachtsfälle melden. Grüne Nummer 800 751 751 Achtung! In akuten Fällen, bei Atemnot oder hohem Fieber gilt nach wie vor der internationale Notruf 112.