Home
de
>
it
en
pl
cz
nl
Region
Erlebnisse in der Dolomitenregion 3 Zinnen
Drei Zinnen UNESCO
Drei Zinnen Blick
Weihnachten in den Dolomiten
Naturhighlights
Pragser Wildsee
Plätzwiese
Naturparks
Alpine Kultur
Grand Hotel
Fußgängerzone Innichen
Fischleintal
Kneippen
Langlaufdestination Nr. 1
Museen
Tradition & Brauchtum
Skiregion
scialpin
Shopping & Genuss
Shopping
Genuss
Almen & Hütten
Restaurants
Familien
Im Sommer
Dolomiti Ranger
Kinderspielplätze
Im Winter
Veranstaltungen
alle Events
Highlights
Live
Wetter
Webcams
Fotogalerie
Video
Social Wall
3 Zinnen 360°
App
Kontakt & Service
Anfahrt Pragser Tal
Anfahrt 3 Zinnen
Anfahrt Fischleintal
Mobile Applikationen
Anreise
Newsletter
Alles, was wir lieben
Aktiv & Sport
Tourenplanung
Im Sommer
Wandern
Wanderwege & Bergtouren
Spazierwege
Dolomiten Höhenwege
Themenwege
Familienwanderungen
3 Zinnen - Dolomiten
Hütten & Jausestationen
Berg- & Wanderführer
Pauschale
Radfahren & Mountainbiken
Radfahren
Mountainbiken
E-Biken
Rad- & E-Bike Verleihe
E-Bike Ladestationen
Stoneman-Trail
Bike-Guides
Pauschale
München - Venezia
Klettern
Klettersteige & -touren
Klettergärten
Kletterhallen
Klettern in den Dolomiten
Berg- & Wanderführer
Erlebnisse als Familie
Weitere Aktivitäten
Im Winter
Ski Alpin
Skipisten
Snowparks
Skipass & Preise
Google Ski View
Schneebericht
Skischulen
Skiverleih &-service
Skibus &-zug
Hütten & Jausestationen
Pauschale
Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten
Langlaufen
Loipen
Karte offene Loipen
Langlaufkarten
Loipenmaut
Dolomiti Nordicski
Nordicskipartner
Langlaufschulen
Langlaufverleihe
Pauschale
Winterwandern & Schneeschuhwandern
Winterwandertouren
Schneeschuhwandertouren
Skitouren
Berg- & Wanderführer
Hütten & Jausestationen
Erlebnisse als Familie
Andere Aktivitäten
Ferienorte
Prags
zum Ferienort
Prags
Niederdorf
zum Ferienort
Niederdorf
Toblach
zum Ferienort
Toblach
Innichen
zum Ferienort
Innichen
Sexten
zum Ferienort
Sexten
Bergbahnen
Skiregion
Bergsommer
Bergbahnen in der Dolomitenregion 3 Zinnen
Die Aufstiegsanlagen in der Dolomitenregion 3 Zinnen bringen Sie Winter und Sommer auf die Berge!
Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten
Wenig überlaufen und inmitten der Dolomiten begeistert das Skigebiet mit aussichtsreichen,
schneesicheren und bestens präparierten Pisten.
•
weitere Informationen
Bergsommer in der Dolomitenregion 3 Zinnen
Mit den Bergbahnen schwingen Sie auf die Ausflugsberge und erleben einen aufregenden
und erlebnisreichen Sommer in den Dolomiten.
•
weitere Informationen
Urlaub buchen
Pauschalen
Vorteilskarten
Unterkunftssuche
Planen Sie Ihren Urlaub im Hochpustertal
Erwachsene
-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Kinder
-
1
2
3
4
5
Alter Kinder
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Unterkunftstyp
-- alle Typen --
Zimmer oder Apartment
Zimmer
Apartment
nur online buchbare Betriebe
Suche starten
Unterkunftsliste
Navigation
Erlebnisse in der Dolomitenregion 3 Zinnen
Drei Zinnen UNESCO
Drei Zinnen Blick
Weihnachten in den Dolomiten
Naturhighlights
Pragser Wildsee
Plätzwiese
Naturparks
Alpine Kultur
Grand Hotel
Fußgängerzone Innichen
Fischleintal
Kneippen
Langlaufdestination Nr. 1
Museen
Tradition & Brauchtum
Skiregion
scialpin
Shopping & Genuss
Shopping
Genuss
Almen & Hütten
Restaurants
Familien
Im Sommer
Dolomiti Ranger
Kinderspielplätze
Im Winter
Veranstaltungen
alle Events
Highlights
Live
Wetter
Webcams
Fotogalerie
Video
Social Wall
3 Zinnen 360°
App
Kontakt & Service
Anfahrt Pragser Tal
Anfahrt 3 Zinnen
Anfahrt Fischleintal
Mobile Applikationen
Anreise
Newsletter
Alles, was wir lieben
23 °C
Webcams
5
Videos
Socialwall
Home
Region
Veranstaltungen
Highlights
7. Sextner Kamingespräche
02.10.2023
Tagungen/Vorträge
Sexten
(17:00 - 20:00)
Informationen zur Veranstaltung
Uhrzeit
17:00 - 20:00 Uhr
Ort
Haus Sexten -
Sexten
Anmeldung erforderlich
Ja
Anmeldung
ja
Treffpunkt
Kongresshaus "Haus Sexten"
Telefon
+39 0474 710310
E-Mail
jr@sextenkultur.it
Wohnraum – Sozialer Zündstoff der Zukunft?
Mit zwei Impulsreferaten von Andreas Flora und Christian Steiner
„Leben, wo andere Urlaub machen“: Eine lange Zeit verheißungsvoller Slogan ist mittlerweile fast zum Fluch verkommen. Denn es lebt – und vor allem – es wohnt sich nicht mehr so gut in Südtirol, wie auch Ergebnisse aktueller Studien zeigen. Hohe Immobilienpreise, steigender Mietzins und kaum mehr Möglichkeiten, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen, stellen die Südtirolerinnen und Südtiroler vor große Herausforderungen. In der öffentlichen Debatte rund um die Wohnungsknappheit wird auch die Rolle des Tourismus kritisch diskutiert.
Wie genau wirken sich der Tourismus und die Dichte an Tourismusbetrieben auf die Wohnungssituation in Südtirol aus, das ohnehin über ein knappes Dauersiedlungsgebiet verfügt? Inwiefern hängen steigende Lebenshaltungskosten, touristischer Erfolg und Arbeitskräftemangel zusammen? Kann der Tourismus auch bei der Bewältigung bestehender Probleme von Bedeutung sein? Diese Fragen stehen im Zentrum der Sextner Kamingespräche 2023. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Politik und Wissenschaft werden Antworten gesucht und mögliche Lösungen diskutiert.
Programm
17.00 Uhr
Get-together
18.00 Uhr
Begrüßung
Waltraud Watschinger, Präsidentin Tourismusverein Sexten
Christoph Rainer, Präsident Sexten Kultur
18.10 Uhr
Einführung in das Thema
Harald Pechlaner, Center for Advanced Studies von Eurac Research,
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
18.20 Uhr
Impulsvortrag 1
Andreas Flora, Freischaffender Architekt / Institut für Gestaltung, Universität Innsbruck
Extremraum Alpentäler | Nutzungsdruck und neue Gunstlagen
18.40 Uhr
Impulsvortrag 2
Christian Steiner Arbeitsgruppe Humangeographie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Kein Ort mehr zum Wohnen? Alpine Tourismusdestinationen zwischen Erfolgsfalle und sozial nachhaltiger Entwicklung.
19.00 Uhr
Podiumsdiskussion mit
Ivan Bocchio, Institut für Technologie und Architektur, ETH Zürich
Daria Habicher, Sozioökonomin, LiA Collective Lech-Anger Landsberg
Evelyn Ikrath, Hotel “Haus Hirt”, Bad Gastein
Lukas Krösslhuber, Geschäftsführer Tourismusverband Wilder Kaiser
Moderation: Harald Pechlaner
20.00 Uhr
Light Dinner – please serve yourself
Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 25.9.2023. Die Plätze werden chronologisch nach Eingang bestätigt: jr@sextenkultur.it
@3zinneninfo folgen
Prags
zum Ferienort
Prags
Niederdorf
zum Ferienort
Niederdorf
Toblach
zum Ferienort
Toblach
Innichen
zum Ferienort
Innichen
Sexten
zum Ferienort
Sexten
Privacy
Impressum
Cookies
Sitemap
© 2023 Drei Zinnen Marketing
✖
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy
-
Cookie-Erklärung
Notwendig
Präferenzen
Statistiken
Marketing & Social Media
Auswahl bestätigen
Alle akzeptieren